Veranstaltungen & Presse

Sommergespräch des Steirischen Immobiliensektors

Am 1. August 2023 kamen Vertreter:innen der steirischen Immobilienwirtschaft im südsteirischen Baustöckl zusammen, um die aktuelle wirtschaftliche...

StadtDialog Graz #05 - Zukunft Klimaschutz

Der fünfte Grazer StadtDialog fand am 4. Juli 2023 im Haus der Architektur statt und lockte zahlreiche Interessierte an. Angesichts des sommerlichen...

Das war das zt:Sommerfest 2023

Das stimmungsvolle Sommerfest der Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker bot den perfekten Rahmen zum Netzwerken und für coole Drinks. Mehr als 340...

Erfolgreiche Ziviltechnikerinnen-Tage 2023 in Klagenfurt

Frauen planen und bauen. Aber wie planen und bauen sie und welche besonderen Herausforderungen haben sie zu bewältigen? Um diese Fragen zu...

2. ZT-new:comer-Treffen in Graz

Fragen zu Unternehmensgründungen, Gesellschaftsformen, steuerlichen Aspekten und Haftungsthemen standen im Mittelpunkt des 2....

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung BIM-Handbuch 2022

Am 14. Juni 2023 fand die Abschlussveranstaltung zum Projekt BIM-Handbuch 2022 im Glasraum des Österreichischen Parlaments statt, bei der die...

Baukultur-Workshop in Murau

In Kooperation mit dem Masterstudiengang „Architektur“ der FH JOANNEUM, dem Fachteam Baukultur des Landes Steiermark, A 16 und der Kammer für...

Energieraumplanung: Wie klimafitte Stadtentwicklung und Ortsentwicklung gelingen kann

Energieeffiziente Entwicklung bestehender Gebäude- und Siedlungsstrukturen, die Schaffung neuer Energieinfrastruktur, die Verhinderung zusätzlicher...

„Starke Zentren“ – Kick-off zur Stärkung von Stadt- und Ortskernen in Frohnleiten

Im Jahr 2022 wurde vom Regionalressort des Landes Steiermark (Abteilung 17) eine Koordinationsstelle zur Begleitung von Städten und Gemeinden bei der...

Wanderausstellung GerambRose 2022 eröffnet

Die Wanderausstellung zur GerambRose 2022 zeigt die neun Preisträgerprojekte und wurde am 5. Mai 2023 in Feldbach eröffent. Weitere Stationen der...