Kammervollversammlung

Protokoll Kammervollversammlung 2022

Das Protokoll der Kammervollversammlung vom 25. November 2022 und den Rechnungsprüfungsbericht 2021 können Sie auf der Wissensplattform aufrufen.

Gut besuchte Kammervollversammlung in Pörtschach

Bei der diesjährigen Kammervollversammlung am 25. November 2022 in Pörtschach konnte Präsident Gustav Spener gemeinsam mit Vizepräsidentin Barbara Frediani-Gasser über 50 Gäste willkommen heißen. Erstmals wurde die gesamte Vollversammlung auch mittels Livestream übertragen und so den Mitgliedern die Möglichkeit geboten, die Veranstaltung online mitzuverfolgen. Nach einer Gedenkminute für die seit dem letzten Jahr verstorbenen Mitglieder wurden die neu vereidigten Ziviltechniker:innen vorgestellt:

Dipl.-Ing. Herbert Angerer, Architekt
Dipl.-Ing. Rudolf Berg, Architekt
Dipl.-Ing. Petra Göbl, Ing.Kons. f. WIW/Bauwesen
Dipl.-Ing. Emanuel Hrastnig, Ziv.Ing. f. Geomatics Science
Dipl.-Ing. Bernhard Komposch, Ziv.Ing. f. Bauingenieurwesen
Dipl.-Ing. Aladin Mikara, Ing.Kons. f. Bauingenieurwissenschaften – Konstr. Ingenieurbau
Kommerzialrat Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerhard Oswald, Ziv.Ing. f. Nachhaltige Energiesysteme
Dipl.-Ing. Jakob Stadlbauer, Ing.Kons. f. Baumanangement und Ingenieurbau

Dass die Nachwuchsförderung derzeit einen Schwerpunkt der Kammerarbeit darstellt, wurde auch von Architekt Andreas Jaklin und Architektin Nina Kuess bestätigt, welche die Gruppe der zt:newcomer in Kärnten und in der Steiermark kurz vorstellten. Ein Ziel der zt:newcomer ist die Förderung neuer Mitglieder sowie die Vernetzung innerhalb des Berufsstandes.

Einen Höhepunkt stellten die alljährlichen Ehrungen langjähriger Mitglieder dar.

Geehrt wurden für ihr 25-jähriges Berufsjubiläum
Dipl.-Ing. Andreas Berchtold, Ing.Kons. f. Landschaftsplanung u. –pflege
Dipl.-Ing. Barbara Frediani-Gasser, Architektin
Dipl.-Ing. Gerhard Rapposch, Architekt
Dipl.-Ing. Gerold Wagner, Architekt

und für ihr 40-jähriges Berufsjubiläum
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Maydl, Ziv.Ing. f. Bauwesen
Dipl.-Ing. Max Pumpernig, Ing.Kons. f. Raumplanung und –ordnung
Dipl.-Ing. Wolfgang Radhuber, Ziv.Ing. f. Maschinenbau
Dipl.-Ing. Dr.techn. Rudolf Sonnek, Ziv.Ing. f. Maschinenbau.

Im Mittelpunkt standen sodann die Verleihungen der Großen Goldenen Ehrennadel an Dipl.-Ing. Gerolf Urban, Ziv.Ing. f. Bauwesen, und Dr. Dagmar Gruber, Kammerdirektorin. Mit dieser Auszeichnung wurden ihre besonderen Leistungen und Verdienste für den Berufsstand der Ziviltechniker:innen gewürdigt.

Nach der Vorstellung von Mag. Jutta Frick als neue Leiterin der Kammerdirektion, gaben die Mitglieder des Präsidiums, Präsident Gustav Spener, Vizepräsidentin Barbara Frediani-Gasser und die Sektionsvorsitzenden Thomas Eichholzer und Burkhard Schelischanksy sowie der stellvertretende Sektionsvorsitzende Helmut Wackenreuther, einen Rückblick auf die Kammerwahlen 2022 und präsentierten die Eckpunkte des im Rahmen einer Klausur erstellten Arbeitsprogramms 2022 – 2026 mit den darin festgelegten Meilensteinen. Weiters wurden neben den zahlreichen Aktivitäten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit auch die Tätigkeiten der Kammerarbeit zusammengefasst.

Nach kurzer Präsentation durch Stephan Kollenprat wurden der Rechnungsprüfbericht 2021 sowie der Rechnungsabschluss 2021 einstimmig beschlossen. Als neue Rechnungsprüfer:innen wurden Dipl.-Ing. Willibald Jürgen Acham und Architektin Dipl.-Ing. Barbara Abel, als Ersatz-Rechnungsprüfer:innen Dipl.-Ing. Alexander Kaltenböck und Architektin Martina Berger bestellt.

Der Jahresvoranschlag 2023 wurde einstimmig, der Kammerumlagenbeschluss 2023 mit einer Gegenstimme mittels geheimer Abstimmung mehrheitlich beschlossen.

Gustav Spener dankte den Anwesenden für die Teilnahme und lud zu einem gemütlichen Ausklang ein.

Impressionen der Veranstaltung