Protokoll Kammervollversammlung 2024
Das Protokoll der Kammervollversammlung vom 21. November 2024 und den Rechnungsprüfungsbericht 2023 können Sie auf der Wissensplattform aufrufen.
Kammervollversammlung 2024
Am 21. November 2024 fand die Kammervollversammlung 2024 im Parkhotel Pörtschach statt, die den Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches Programm bot. Die Veranstaltung begann mit Berichten und Abstimmungen zu wichtigen Themen wie der Pflichthaftpflichtversicherung, dem Rechnungsabschluss 2023 sowie der Wahl der Rechnungsprüfer:innen für das kommende Jahr:
Rechnungsprüfer:
Mag. Dr. Hartmut Zojer, Ing.Kons. f. Erdwissenschaften (technische Geologie), Graz
Dipl.-Ing. Daniel Grillenhofer, Architekt, Villach
Ersatz-Rechnungsprüfer:
Dipl.-Ing. Stefan Cancola, Architekt, Wolfsberg
Dipl.-Ing. Gernot Brandtner, Ing.Kons. f. Wirtschaftsingenieurwesen im Bauwesen, Birkfeld
Der Jahresvoranschlag 2025 und der Kammerumlagenbeschluss 2025 wurden ebenfalls zur Abstimmung gestellt und einstimmig beschlossen.
Im öffentlichen Teil der Versammlung begrüßte die ZT Kammer eine Reihe von Ehrengästen, darunter Mag. Maximilian Lintner, Leiter der Abteilung Arbeitsmarkt und Wohnbau der Kärntner Landesregierung, Dir. Wolfram Stöby, Obmann der Landesgruppe Kärnten der Gemeinnützigen Bauvereinigungen, sowie Dompfarrer Peter Allmaier. Nach einer Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder stellten Präsident Gustav Spener und Vizepräsidentin Barbara-Frediani Gasser neue Kammermitglieder vor und ehrten langjährige Mitglieder für ihre Verdienste:
Neue Mitglieder:
Dipl.-Ing. Valentin Battisti, Ing.Kons. f. Bauingenieurwesen, Graz
Dipl.-Ing. Gernot Bittlingmaier, Architekt, Pölstal
Dipl.-Ing. Philipp Heinrich, Ing.Kons. f. Bauingenieurwissenschaften - Konstruktiver Ingenieurbau, Graz
Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas Laggner, Ing.Kons. f. Bauingenieurwissenschaften - Konstruktiver Ingenieurbau, Hart bei Graz
Dipl.-Ing. Martin Riesel, Ing.Kons. f. Bauingenieurwissenschaften - Konstruktiver Ingenieurbau, Graz
Dipl.-Ing. Thomas Setznagel, Ing.Kons. f. Kulturtechnik u. Wasserwirtschaft, Scheifling
Dipl.-Ing. Jeannine Zube, Architektin, Hermagor-Pressegger See
Ehrungen:
Dipl.-Ing. Gerhard Kasper, Ing.Kons. f. WIW/Maschinenbau (25 Jahre)
Mag.arch. Markus Klaura, Architekt (25 Jahre)
Dipl.-Ing. Dr.techn. Hartmut Stranner, Ing.Kons. f. Bauingenieurwesen (25 Jahre)
Baurat h.c. Dipl.-Ing. Andreas Krainer, Architekt (40 Jahre)
Dr.phil. Josef Paul, Ziv.Ing. f. techn. Chemie (40 Jahre)
Dipl.-Ing. Dr.techn. Herwig Ronacher, Architekt (40 Jahre)
Der anschließende Festvortrag der Philosophin und Autorin Dr. Lisz Hirn widmete sich den zentralen Werten des Berufsstandes: Verantwortung, Unabhängigkeit und Qualität. Sie beleuchtete die Bedeutung dieser Werte im gesellschaftspolitischen Kontext und deren Leistbarkeit angesichts des zunehmenden Preisdrucks. Ihre Ausführungen regten zu lebhaften Diskussionen an, die im Anschluss beim gemeinsamen Abendessen in lockerer Atmosphäre fortgesetzt wurden.
Fotos der Veranstaltung (@ Helga Rader)
Video der Veranstaltung (@ short&sweet)
Das zt:Jahrbuch 2024 können Sie hier nachlesen, erste Impressionen der Highlights 2024 sind hier zu sehen.