Veranstaltungen
ZT Forum für Ausbildung und Berufsförderung
2. Fachsymposium – Architekturwettbewerbsplattformen und Netzwerke
Veranstaltung des Grenzüberschreitenden Kompetenznetzwerks Architekturwettbewerbe
Termin: Donnerstag, 2. Juni 2022, 10.30 Uhr - 18.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle der Länderkammmer der Ziviltechniker:innen OÖ/Sbg, Bayerhamerstraße 14, 5020 Salzburg
Eine Online-Teilnahme ist bis 13.00 Uhr möglich.
Details zum Programm
Vortrag: Große andauernde Hangbewegungen
Beobachtung, Analyse und Maßnahmenplanung im Rahmen eines Tunnelprojektes
Termin: Donnerstag, 2. Juni 2022, 17.00 Uhr
Ort: TU Graz, HS VIII, RaumNr. AT02002J, Rechbauerstraße 12
Vortragender: Dipl.-Ing. Dr.techn. Karl GROSSAUER, iC consulenten Ziviltechniker GesmbH, Wien
Bitte beachten Sie: Corona-bedingt ist eine Teilnahme nur mit Voranmeldung unter franz.tschuchnigg@tugraz.at möglich.
Creative Talk im Rahmen der Architekturtage
Thema: Bildungsräume im Spannungsfeld zwischen virtuellem und physischem Raum.
Termin: Dienstag, 7. Juni 2022, 18.30 Uhr
Ort: MIMI im Stadtelefant, Bloch Bauer Promenade 23, 1100 Wien
Dieser CREATIVE TALK widmet sich dem Thema des öffentlichen Bildungsraums im Spannungsfeld zwischen virtuellem und physischem Raum. Dabei werden die Potenziale, Synergien sowie die zukünftigen Schnittstellen oder Verbindungsmöglichkeiten dieser beiden räumlichen Entitäten im Fokus von Kultur und Technologie vorgestellt und diskutiert.
- Christian Knapp (Causa Creations, Wien)
- Elisabeth Noever-Ginthör (Creativity & Business, Wirtschaftsagentur Wien)
- Felix Siegrist (ÖGFA - Österreichische Gesellschaft für Architektur, Wien)
- Daniela Weiss (SystemKollektiv, Wien)
- Josef-Matthias Printschler, Moderation (Architekturstiftung Österreich)
Architekturtage 2021/22 - „Zu Besuch bei …“
Thema: Räume zum Lernen und Lehren
Wie können Architekturen die Lernumwelt proaktiv beeinflussen und wechselseitige Synergien katalysieren? Dieses spannende und weitreichende Themenfeld wird unter dem Motto „Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum“ zusammengefasst.
Termin: Donnerstag, 9. Juni 2022
Wie immer sollen die Architekturtage einen Diskurs rund um Architektur / Baukultur fördern. Aus diesem Grund werden Sie dazu eingeladen, sich mit Ihrem Büro und Ihrer Arbeit im Rahmen des Formats „Zu Besuch bei …“ - im Vorfeld des Finales der Architekturtage - am 9. Juni 2022 zu beteiligen und der Öffentlichkeit präsentieren.
Für detaillierte Informationen zum Ablauf und für eine Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Haus der Architektur bzw. das Architektur Haus Kärnten, sie stehen Ihnen für Formatanregungen und -tipps gerne zur Seite!
Senden Sie Ihre Kontaktdaten mit ersten Programmskizzen an:
Steiermark:
Haus der Architektur, E architekturtage@hda-graz.at, T +43 (0)316 323500-16.
Kärnten:
Architektur Haus Kärnten, E office@architektur-kaernten.at, T +43 (0)463 504577.
Finale Architekturtage 2021/2022
Das Finale der österreichweiten Architekturtage 2021/2022 findet am 10. und 11. Juni 2022 statt.
Thema: Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum
Zum Programm gelangen Sie hier.
Landpartien & Zeitreisen - Architektur-Exkursionen in der Steiermark
Der Verein BauKultur Steiermark und die Baubezirksleitungen des Landes Steiermark organisieren von Frühjahr bis Herbst 2022 das Format der „Landpartien“: Exkursionen zu herausragenden Architekturleistungen in der Steiermark.
Insgesamt werden acht Touren in den Regionen stattfinden, zwei weitere werden in Graz unter dem Titel „Zeitreisen“ durchgeführt.
Termine:
10. Juni 2022, 13.00 – 19.00 Uhr
Landpartie Obersteiermark Ost
Schule gehen!? - Vier Schulbauten in der Obersteiermark Ost – eine Gegenüberstellung: 1970 - 2020
24. Juni 2022, 13.00 – 19.00 Uhr
Landpartie Südsotsteiermark
Baukulturspaziergang Feldbach zu ausgewählten Preisträgern und beispielhaften Projekten
16. September 2022, 13.00 – 19.00 Uhr
Landpartie Obersteiermark West
Tourismus und öffentliche Räume - Radtour zu beispielhaften Projekten um Judenburg
23. September 2022, 13.00 – 19.00 Uhr
Landpartie Liezen
Baukulturspaziergang Stainach - Ortsentwicklung anhand beispielhafter und aktueller Projekte
1. Oktober 2022, 14.00 – 17.30 Uhr
Landpartie Oststeiermark | Hartberg
Holzbau Alt und Neu - Eine Exkursion zu beispielhaften Holzbauten in der Region um Hartberg
7. Oktober 2022, 14.00 – 18.00 Uhr
Zeitreise Graz
Günther Domenig und Zeitgenossen
14. Oktober 2022, 14.00 – 18.00 Uhr
Zeitreise Graz
Lebensräume
ÖWAV-Kursübersicht „Recht & Wirtschaft“
„Das ABC des Abfallrechts“ für Einsteiger:innen und zur Auffrischung
14. Juni 2022, Wien
Kursprogramm und Anmeldung
Kurs „Das ABC des Vergaberechts“
Einstieg in das Vergaberecht für die Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft
20. Juni 2022, Wien
Kursprogramm und Anmeldung
Kurs „Das ABC des betrieblichen Anlagenrechts“
13. September 2022, Linz
Kursprogramm und Anmeldung
Kurs „Vergaberecht SPEZIAL – Praxisfragen im Vergaberecht für die Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft“
17. Oktober 2022, Wien
Kursprogramm und Anmeldung
Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag 2022
Wohin geht der Weg der biogenen Abfallsammlung und –verwertung?
Termin: Mittwoch, 15. Juni 2022
Das Programm im Detail finden Sie unter folgendem Link: Programm
Anmeldungen per E-Mail resch@oewav.at, Fax 01/532 07 47 oder online
FSV-Verkehrstag 2022 mit Fachausstellung
Termin: Mittwoch, 22. Juni 2022
Ort: Parkhotel Schönbrunn, Hietzinger Hauptstraße 10-16, 1130 Wien
Sprechtag Klagenfurt
Nächster Sprechtag von Kammerdirektorin Dr. Dagmar Gruber in Klagenfurt:
Mittwoch, 22. Juni 2022
Terminvereinbarung bei Gabriele Schurian, T +43 (0)463 51 12 05 oder kaernten@ztkammer.at
Geo-Kolloquium
Die geodätischen Institute der TU Graz, das Institut für Geographie und Raumforschung der Karl Franzens Universität Graz und die Österreichische Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation laden zu einer Vortragsreihe zu aktuellen Themen ein.
Mittwoch, 22. Juni 2022, 16.30 Uhr
Workshop: Die Grazer Fernerkundung
Ort: TU Graz, Institut für Geodäsie, Steyrergasse 30, EG, Hörsaal BE01
Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen
Nachhaltiges Bauen: Handlungskompetenzen auf dem Weg zur Klimaneutralität erweitern
Informationsveranstaltungen zum Start des Universitätslehrgangs der TU Graz und TU Wien im Oktober 2022
Termine:
Donnerstag, 23. Juni 2022, 17.30 Uhr, TU Graz
Dienstag, 28. Juni 2022, 17.30 Uhr, TU Wien
Anmeldung/Zugangsdaten: office@nachhaltigesbauen.eu
Lehrgangsstart: 20. Oktober 2022
Bewerbungsfrist: bis 28. August 2022
Die ersten vier Mitglieder der Kammer der Ziviltechniker:innen erhalten 25 % Ermäßigung auf den regulären Lehrgangsbeitrag des Masterprogramms.
36. Christian Veder Kolloquium
Thema: Bauen mit weichen Böden - besondere Herausforderungen in Planung und Ausführung
Termin: 28. - 29. Juni 2022
Ort: Graz
Workshop Tunnelentwässerung und Versinterung
Prozess- und Projektoptimierungen
Termin: 6. bis 8. Juli 2022
Ort: Technische Universität Graz, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
Weitere Informationen
14. Österreichischer Geodätentag
Termin: 9. - 12. Mai 2023
Ort: Stadtsaal Steyr, Stelzhamerstraße 2a, 4400 Steyr