Veranstaltungen

ZT Forum für Ausbildung und Berufsförderung

Interessante Veranstaltungen für Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker finden Sie auf der ZT-Forum-Website. Das Ziviltechniker-Forum für Ausbildung und Berufsförderung ist ein Verein mit Sitz in Graz, welcher von der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten im Jahre 1984 gegründet wurde. Der Verein bezweckt die Aus- und Fortbildung der Ziviltechniker:innen, der Berufsanwärter und des Publikums in allen Bildungszweigen durch die Abhaltung von Vorträgen und die Veranstaltung...

GerambRose - Wanderausstellung 2023

Der Verein BauKultur Steiermark vergibt alle zwei Jahre die GerambRose an beispielhafte Projekte für die gemeinsame Leistung von PlanerInnen, Bauherrschaft und Ausführenden. Die GerambRose 2022 widmete sich den drei Themenschwerpunkten „Öffentliche Räume“, „Gemeinschaftliche Räume“ und „Private Räume“ sowie der Sonderkategorie „GerambRose – Klassiker“.

Die neun Preisträger:innenprojekte der GerambRose 2022 werden in Zusammenarbeit mit den sieben Baubezirksleitungen und der Stadt Graz in den steirischen Regionen sowie der Landeshauptstadt im öffentlichen Raum ausgestellt und an folgenden Stationen gezeigt:

Fürstenfeld: 25.5.2023 - 11.6.2023
Turnau: 15.6.2023 - 2.7.2023
Frohnleiten: 6.7.2023 - 23.7.2023
Graz Reininghaus: 27.7.2023 - 27.8.2023
Graz Innenstadt: 31.8.2023 - 10.9.2023
Judenburg: 15.9.2023 - 1.10.2023
Grundlsee: 5.10.2023 - 22.10.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring

Praxis-Seminarreihe

Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus stellt aufgrund neuer Materialien, deren Kombinationen sowie auch Verarbeitungstechnologien eine teils große Herausforderung für Planende und Ausführende im Bauwesen dar. Das neu entwickelte Praxisseminar bietet einen Überblick über normative Grundsätze, Richtlinien, Ausführungsvarianten und Produkteinsatzmöglichkeiten. 

Termin: Mittwoch, 15. Juni 2023, 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
Ort: Schloss Drauhofen, Drauhofen 1, 9813 Drauhofen

Weitere Informationen

ISG Symposium 2023

Das Internationale Städteforum in Graz veranstaltet sein 12. Symposium zum Thema „HIER IST ES SCHÖN! Zukunft Stadt- und Ortsbildschutz“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der TU-Graz sowie der Stadtbaudirektion/Stadt Graz.

Termine: 15. – 17. Juni 2023
Orte: Graz, Bad Radkersburg und Maribor

Anmeldung/weitere Informationen: Internationales Städteforum in Graz _ISG, Email: office@staedteforum.at

Donnerstags-Vortragsreihe der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Ort: Technische Universität Graz, Lessingstraße 25/I, Hörsaal L

Termin: jeweils donnerstags 17 Uhr c.t., Infos unter: dekanat.bau@tugraz.at

15. Juni 2023
Pre-excavation grouting at the intermediate construction access Göstritz / Semmering Base Tunnel
Vortragender: Dipl.-Ing. Manuel ENTFELLNER, Implenia Österreich GmbH, Austria

22. Juni 2023
erneuerbare+ Erweiterung des Pumpspeicherkraftwerks im Kühtai
Vortragender: Dr.-Ing. Sebastian PERZLMAIER, TIWAG – Tiroler Wasserkraft AG

29. Juni 2023
Moderne Betonschalen in der Baupraxis
Vortragender: Dipl.-Ing. Gernot PARMANN, PURACrete GmbH

Universitätskurs „Feuchte- und Dichtheitsmonitoring“

Zu spät erkannte Feuchteschäden an und in Gebäuden belasten die Volkswirtschaft hinsichtlich Schadensfolge- und Sanierungskosten enorm. Feuchteschäden in Gebäuden verursachen hygienische Defizite und führen zu psychischen Belastungen sowie dem Verlust von Lebensqualität. Ebenso sind umweltrelevante Folgen von großer Bedeutung, da die Beschädigung der Bausubstanz erheblichen Material-, Arbeits- und Geräteaufwand für Sanierungen erfordert.

Der Kurs besteht aus 5 Modulen (jeweils an der TU Graz):

  • Modul 4: Projektarbeit - 16. Juni 2023

Kosten: € 1.650,- (MwSt.-frei)

Bewerbungen sind online bis 26. März 2023 möglich.

Weitere Informationen

Heranrückende Wohnbebauung - Worin liegt die Gefahr?

Aufgrund des knapper werdenden Siedlungsraumes und der anhaltenden Wohnbautätigkeiten ergeben sich zunehmend Situationen, in welchen Wohnnutzungen an bereits seit langem bestehende Betriebe heranrücken.

Termin: Montag, 19. Juni 2023, 14.30 - 16.30 Uhr
Ort: online

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Eine Anmeldung ist online möglich.

Weitere Informationen

2. ZT-new:comer Stammtisch

Beim nächsten ZT-new:comer Stammtisch in der Steiermark stehen die Themen Steuern, Gesellschaftsformen, Haftungen und rechtliche Aspekte beim Start als ZT im Vordergrund. Dazu werden mit Mag. Bettina Lampeter-Binder, Hötzl und Partner Steuerberatung, und Dr. Daniel Heitzmann, Heitzmann Pils Tauss Rechtsanwälte, zwei Expert:innen eingeladen, von ihren Erfahrungen und Kenntnissen zu berichten.

Termin: Donnerstag, 22. Juni 2023, 17.00 Uhr
Ort: ZT Kammer Graz, Schönaugasse 7, 8010 Graz

Um Anmeldung bis 15. Juni 2023 bei Frau Veronika Schlacher (E veronika.schlacher@ztkammer.at) wird gebeten.

Weitere Informationen

FSV-Verkehrstag mit Fachausstellung

Termin: Donnerstag, 22. Juni 2023

Vienna Marriott Hotel (Parkring 12a, 1010 Wien)

Anmeldung/nähere Informationen

Ziviltechnikerinnentage 2023

Am Programm steht die Besichtigung zweier Ausstellungen im Architektur Haus Kärnten (AHK), in denen Frauen und ihre Arbeit in der Architektur in den Fokus rücken: Die Outdoor-Ausstellung „Frauen bauen Stadt“ von Katja Schechtner und Wojciech Czaja sowie die indoor ausgestellte Forschungsarbeit des Margarethe-Schütte-Lihotzky Zentrums zu „Architektur Pionierinnen in Wien“, die seitens des Bauarchivs Klagenfurt um historische Werke von Architektinnen aus Kärnten ergänzt werden soll!

Als Überraschung wird eine Kombination aus Theaterperformance und Stadtführung mit Einbeziehung von Orten/Bauwerken, an denen Ziviltechnikerinnen gewirkt haben, unter der Regie von Ute Liepold stattfinden.

Termin: 22. - 24. Juni 2023
Ort: Klagenfurt

Eine Anmeldung ist online bis 16. Juni 2023 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Einladung

Städtebaulicher Dialog

Stadt braucht Planung - Erfahrungs- und Ideenaustausch zur pilothaften Städtebauförderung in Österreich

Der vom BMK, gemeinsam mit dem BMKÖS, dem BML und dem Land Kärnten angestoßene Dialog soll einen Austausch über Grundlagen, Strukturen und Handlungsfelder der deutschen Städtebauförderung als lernendes Instrument bewerkstelligen und anhand von Beispielen in mittelgroßen und großen Städten die Effekte praktisch veranschaulichen. Ziel ist es, im Rahmen der Veranstaltung die notwendigen Schritte bis hin zur pilothaften Umsetzung einer solchen Förderung in Österreich vorzuzeichnen und dabei Erfahrungen aus der Verwaltung und der aktuellen Umsetzung in Österreich einfließen zu lassen.

Termin: 27. - 28. Juni 2023 (2 Halbtage)
Ort: Business Center Villach, Bamberg Saal, Moritschstraße 2, 9500 Villach

Am ersten Tag der Veranstaltung (ab 15.15 Uhr) werden ZTK-Vizepräsidentin Barbara Frediani-Gasser und Architekt Ernst Rainer zu den Aufgabenfelder und Services der ZT Kammer sowie zur Quartiersentwicklung am Podium diskutieren.

Die Anmeldung ist online möglich.

Einladung

Gestern. Heute. Morgen

Eine Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz 

Termin: Mittwoch, 28. Juni 2023, um 18.30 Uhr

Ort: Tabakfabrik Linz, Peter Behrens Platz 1, 4020 Linz

Anmeldung bis 22. Juni 2023 unter redaktion@bda.gv.at.

Einladung

Weitere Infos finden Sie auf der Website des Bundesdenkmalamtes.

StadtDialog Graz #05 – Zukunft Klimaschutz

Mit der Diskussionsreihe StadtDialog Graz rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA – Haus der Architektur die Querschnittsmaterie Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich über wichtige Themen zu informieren und mitzudiskutieren. Die fünfte Veranstaltung der Reihe steht ganz im Zeichen der Zukunft des Klimaschutzes.

Termin: Dienstag, 4. Juli 18.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr)
Ort: HDA – Haus der Architektur, Palais Thinnfeld, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl bitten wir jedoch um rechtzeitiges Erscheinen.

Programm und Einladung

Österreichische Umweltrechtstage - Save the Date

Termin: 20. - 21. September 2023
Ort: Linz

Generalthema „ENERGIEWENDE – Anlagen, Leitungen und Speicher".

Alle wollen sie, aber wer tut wirklich etwas und wie schnell. Die Energiewende verlangt rascheste Aktionen auf allen Ebenen – Gesetzgebung, Raumplanung und Vollziehung.

Die Umweltrechtstage stellen diese Akteure in den Mittelpunkt und beleuchten, was sie tun können und so rasch wie möglich tun sollten.

Ein besonderer Schwerpunkt ist den Gemeinden gewidmet, die auf lokaler Ebene wesentliche Akteure sind.

Anmeldungen:
Das Detailprogramm finden Sie demnächst auf der Website des ÖWAV. Anmeldungen sind aber jetzt schon möglich!  
https://www.oewav.at/umweltrechtstage_2023

Wasserressourcen im Klimawandel – Herausforderungen im Umgang mit Extremen

Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet in Kooperation mit der EWA – European WaterAssociation von 19. bis 20. Oktober 2023 in Wien eine Konferenz zum Thema „Wasserressourcen im Klimawandel – Herausforderungen im Umgang mit Extremen".

Das Detailprogramm, weitere Informationen inklusive Preise finden Sie in den nächsten Wochen auf der Website unter  https://www.oewav.at/ OEWAV-EWAJointConference_Vienna_2023.

Österreichische Bautage 2023

Die 4. Österreichischen Bautage stehen heuer unter dem Motto „Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft“.

Termin: 7. - 9. November 2023
Ort: Congress Loipersdorf, Schaffelbadstraße 220, 8282 Loipersdorf

Weitere Informationen zu Programm, Anmeldung etc. finden Sie hier.