Veranstaltungen

ZT-Forum für Ausbildung und Berufsförderung

Interessante Veranstaltungen für Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker finden Sie auf der ZT-Forum-Website. Das Ziviltechniker-Forum für Ausbildung und Berufsförderung ist ein Verein mit Sitz in Graz, welcher von der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten im Jahre 1984 gegründet wurde. Der Verein bezweckt die Aus- und Fortbildung der Ziviltechniker:innen, der Berufsanwärter und des Publikums in allen Bildungszweigen durch die Abhaltung von Vorträgen und die Veranstaltung...

Wanderausstellung zum Kärntner Landesbaupreis

Seit dem Sommer 2023 reist die interaktive Ausstellung durch Kärnten. In ausgewählten Gemeinden, Schulen sowie öffentlichen Gebäuden sind KÄRNTENS BESTE BAUTEN mit eingereichten, bereisten und ausgezeichneten Projekten zu sehen. Die Preisträger:innen kommen zu den Menschen in die Gemeinden und bieten den Besucher:innen die Möglichkeit, sich einen Überblick über das aktuelle Architekturgeschehen in Kärnten zu verschaffen. Das interaktives Ausstellungsmöbel lädt ein, selbst aktiv zu werden. Neue...

BAUHERRiNNENPREIS ’22 – UNTERWEGS in Graz

Auftraggeber:innen und Architekt:innen schaffen Baukultur

Ausstellung und Begleitprogramm im Haus der Architektur Graz

Ausstellungsdauer: 14. September - 8. Oktober 2023 (Di - So jeweils 10.00 - 18.00 Uhr)
Kostenlose Einführungen in die Ausstellung: samstags, 15.00 Uhr, bzw. sonntags, 11.00 Uhr

Weitere Informationen

GerambRose - Wanderausstellung 2023

Der Verein BauKultur Steiermark vergibt alle zwei Jahre die GerambRose an beispielhafte Projekte für die gemeinsame Leistung von PlanerInnen, Bauherrschaft und Ausführenden. Die GerambRose 2022 widmete sich den drei Themenschwerpunkten „Öffentliche Räume“, „Gemeinschaftliche Räume“ und „Private Räume“ sowie der Sonderkategorie „GerambRose – Klassiker“. Die neun Preisträger:innenprojekte der GerambRose 2022 werden in Zusammenarbeit mit den sieben Baubezirksleitungen und der Stadt Graz in den...

Ausstellung "Sorge um den Bestand"

Ausstellung: 20. September bis 26. Oktober 2023 Ort: Alte WU, Augasse 2-6, 1090 Wien Die Ausstellung präsentiert zehn Strategien von Architekt:innen und Urbanist:innen für den künftigen Umgang mit dem Gebäudebestand. Sie plädieren für ein Weiterdenken und achtsames Reparieren von gebauten Lebensräumen und Wohnkulturen. Sie zeigen, wie sich neue Perspektiven im urbanen und ländlichen Kontext durch vernetzte Ansätze, gemeinwohlorientierte Kooperationen und Beteiligungskonzepte ergeben. Für den...

BAUHERRiNNENPREIS ’22 – UNTERWEGS in Klagenfurt

Ausstellung im Architektur Haus Kärnten

Ausstellungsdauer: 22. September - 13. Oktober 2023 (Mo - Fr jeweils 10.00 - 18.00 Uhr)

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen

Seminar „Architekturwettbewerbe“

Preisgericht unter Berücksichtigung des WSA 2010 / Neuauflage 2022 Neben den rechtlichen Grundlagen des Bundesvergabegesetzes 2018, der Haftung bei Wettbewerben und den Vorgaben des Wettbewerbsstandards Architektur (WSA) 2010, Neuauflage 2022, werden insbesondere alle Phasen / Fragestellungen ab der konstituierenden Sitzung näher erörtert. Ziel ist es, unter der Moderation von Architekt DI Rainer Wührer Fallbeispiele praxisnah zu diskutieren, welche die vielfältigen Aufgaben und...

Das ABC des Wasserrechts

Wasserrecht für Planer:innen und Techniker:innen

Termin: Donnerstag, 28. September 2023
Ort: Hotel rooMZ Vienna Prater, Rothschildplatz 2, 1020 Wien

Weitere Informationen

3. Grazer Symposium Agile Digitalisierung im Baubetrieb

Termin: Freitag, 29. September 2023, 9.00 - 18.00 Uhr Ort: Online-Veranstaltung Mit der dritten Veranstaltung zum Thema "Agile Digitalisierung im Baubetrieb" werden aktuelle Entwicklungen sowie Best Practices aufgegriffen und sich den Phasen der Planung, der Ausführung sowie des Betriebs von Bauwerken gewidmet. Besonders sollen damit Anreize geschaffen werden, ressourcenschonend zu denken und zu handeln. Auch dieses Jahr folgt nach den neun Vorträgen eine interessante Podiumsdiskussion mit...

AGEO Forum 2023

Flächenverbrauch und Versiegelung für Bodenstrategie Die Stichworte Flächenverbrauch und Versiegelung stehen für die aktuell virulente Diskussion um die Dynamik von Landnutzung und resultierenden Landoberflächen. Die Sichtweisen seitens Hydrologie, Nahrungsmittelproduktion, Biodiversität / Bodenfunktion, Klimawandel-Folgen und Raumplanung sind unterschiedlich, erfordern jedoch allesamt eine räumlich hochauflösende Dokumentation von Trends und aktuellem Status. Diese von AGEO initiierte Debatte...